0

e2a

Zentrum Papiermühle . Ittigen

e2a Eckert Eckert

Die Worblenstrasse wird in Zukunft von zwei Hochpunkten markiert. Der Strasse und seinen angrenzenden Freiräumen soll eine Chance zur Aktivierung und Akzentuierung geben werden. Das hier vorgeschlagene Hochhaus soll seinen Beitrag dazu leisten.

Mit der vorgesehenen Setzung entsteht ein gut proportionierter, allseitiger Platz, der in sich die unterschiedlich vorherrschenden Höhensituationen aufnimmt und eine klare Adressbildung für Gewerbe und Wohnen vorsieht.

Das Erreichen der maximalen Geschosszahl im Turm erlaubt die Ausbildung kompakter, zweigeschossiger Gewerbeflächen im Erdgeschoss. Diese orientieren sich nicht nur zum Strassenzug, sondern auch zum neu entstandenen Platz. Die Zweigeschossigkeit wird nach Norden mit einem intern verbundenen Galeriegeschoss ergänzt. Im Norden findet der Platz seine Fortführung und wird als Vorzone der Wohnadresse konzipiert. Im Erdgeschoss des Langhauses können Gewerbeflächen mit westlicher Ausrichtung von dem neugeschaffenen Platz teilhaben.

Das Hochhaus definiert nicht nur den Beginn des Boulevards, sondern auch den Beginn der Gartenachse auf der oberen Ebene. An diesem Schnittpunkt treffen zwei Welten aufeinander wobei der Raum als Scharnier zwischen den beiden fungiert.

Der untere Teil ist als Platz definiert, der das Gebäude von drei Richtungen aus umschliesst und die Hauptadresse des Gebäudes definiert.

Der obere Bereich ist als Wohnterrasse konzipiert, auf der die Atmosphäre wandelbar ist und so ein Dialog mit der angrenzenden Wohnnachbarschaft stattfindet.

Das Hochhaus besteht aus 2 stabilisierenden Kernen und 12 Fassadenstützen für den vertikalen Lastabtrag.

Im Gegensatz zum Hochhaus ist der Längsbau, abgesehen vom Erdgeschoss mit einer Nutzung als Gewerbefläche, als Holztragwerk konzipiert. Die materielle Trennung der verschiedenen Nutzungen ermöglicht neben der konzeptionellen Trennung der Nutzungen zusätzlich die Abfangung einiger Holzstützen und damit einen grosszügigen Tragraster im Erdgeschoss.
_

ZENTRUM PAPIERMÜHLE
Address
Ittigen
Switzerland

Client
Steiner AG / Steiner Investment Foundation
Team
Piet Eckert, Wim Eckert, Felix Mayaux, Bojana Miskeljin, Alvaro Vilanova, Hans von Witzendorff
Collaboration
Bauingenieur: Schnetzer Puskas Ingenieure AG, Basel

Landschaft: Studio Vulkan Landschaftsarchitektur, Zürich