Helvetia GIRTANNERSWIESE . St. Gallen
Meili, Peter & Partner Architekten
Selected competition entry.
_
HELVETIA GIRTANNERSWIESE Mit dem Hauptsitz der Helvetia Versicherungen, den Bauten der Universität St. Gallen und dem östlich angrenzenden Villenquartier ist der Girtannersberg sowohl Teil der öffentlichen Repräsentation als auch bevorzugtes Wohnquartier. Die beabsichtigte Entwicklung der Parzelle C2735 mit einer Mischnutzung und einer spätestmöglichen Anpassung der Nutzungsanteile verhindert jedoch eine Weiterführung der Bebauungsordnung „zeitgemässer Stadthäuser inmitten einer Gartenlandschaft“. Vielmehr führt das Projekt „amber“ mit zwei raumgreifend in die offene Landschaft des Girtannersberg gesetzten, freistehenden Gebäuden die vorhandene Massstäblichkeit der öffentlichen Bauten weiter. Das Projekt folgt in seiner Geometrie dem kartesianischen Prinzip der Hauptgebäude der Helvetia und setzt Rhythmus und Staffelung der Baukörper fort. Damit vermitteln die beiden Baukörper in ihrer Massstäblichkeit von Kopf- und Längsbau zwischen den unterschiedlichen Nachbarn. Das Konzept des bestehenden Gartens wird ebenfalls weitergeführt hin zu einer offenen parkartigen Landschaft. Eine gemeinsame Fassadengrammatik von Büro- und Wohnbau aus horizontalen und vertikalen Elementen lässt die Gestalt eines Knotens entstehen, welcher die beiden Bauten trotz unterschiedlicher Geschosshöhen zusammenhält. Nicht nur im Volumen, sondern auch über das Konzept der Fassaden entsteht ein Dialog zum Hauptgebäude der Helvetia. _ ORT: St. Gallen STUDIENAUFTRAG: 2017 BAUHERR: Helvetia Versicherungsgesellschaft AG, St. Gallen MEILI, PETER & PARTNER ARCHITEKTEN: Markus Peter, Patrick Rinderknecht, Alice Hucker Leonie Amsler, Raphael Jans, Andreas Haupolter LANDSCHAFTSARCHITEKTEN: Müller, Illien Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich BAUPHYSIK UND NACHHALTIGKEIT: Gartenmann Engineering AG, Luzern VISUALISIERUNG: Besa Zajmi, Zürich