0

Donet Schäfer Reimer

GUGGACH | Housing Estate Hofwiesenstrasse . Zurich

Donet Schäfer Reimer Architekten

A new neighborhood center is being developed on the ridge between Unterstrass and Oerlikon. The simple yet precisely positioned buildings, with their architecturally articulated forms, create a loosely connected ensemble that integrates seamlessly with the surrounding environment. The rich variety of scales, programmatic offerings, and atmospheres fosters the ideal conditions for urban life to thrive. The composition frames the new neighborhood park, shielding it from noise while also connecting it to the existing open spaces. Depending on the viewpoint, the residential blocks either face or turn away from Hofwiesenstrasse. The resulting widening of the space in front of the tram stop transforms into a small tree-lined square.

The ambitious goals set by the Stiftung Einfach Wohnen for a highly affordable and simultaneously ecologically and socially sustainable settlement require a high level of social responsibility, discipline, and continuous reflection: What can we leave out, and what becomes even more important when we have less? The reduction is accompanied by the addition of specific qualities. Even noise protection is addressed with creative design solutions, rather than being viewed as a limitation. Every form of critical reflection and sufficiency enriches the architecture, rather than restricting it.
One- to 10.5-room apartments, commercial spaces, a grocery store, a kindergarten, workshops, and communal areas are now welcoming many new users. The architecture is designed to accommodate diverse forms of appropriation, allowing for the establishment of a new formative place within the neighborhood.
_

Auf der Kuppe von Unterstrass nach Oerlikon entsteht ein neues Quartierzentrum: Einfache aber präzise gesetzte und architektonisch artikulierte Bauten bilden ein lose gefügtes Ensemble, das sich in alle Richtungen mit seiner Umgebung vernetzt. Die Reichhaltigkeit von Massstäben, programmatischen Angeboten und Stimmungen schafft beste Voraussetzung für das Einnisten von städtischem Leben. Die Komposition begrenzt den neuen Quartierpark, schützt ihn vor der Lärmeinwirkung und bindet ihn zugleich an die bestehenden Freiräume an. Die Wohnscheiben drehen sich je nach Perspektive in die Hofwiesenstrasse hinein oder aus ihr heraus. Die resultierende Aufweitung gegenüber der Tramhaltestelle wird zu einem kleinen baumbestandenen Quartierplatz.
Die anspruchsvollen Zielsetzungen der Stiftung Einfach Wohnen an eine explizit sehr kostengünstige und zugleich ganzheitlich ökologisch wie sozial nachhaltige Siedlung verlangen nach einem hohen Mass an gesellschaftlicher Verantwortung, Disziplin und stetem Abwägen: Auf was würde man verzichten und was wird umso wichtiger, wenn man weniger hat? Das Weglassen wird begleitet vom Hinzufügen spezifischer Qualität. Auch der Lärmschutz wird durch Entwurfsfreude beantwortet, statt daran zu verzagen. Jegliche Form der kritischen Reflexion und Suffizienz bereichert die Architektur statt sie zu beschränken.
1- bis 10.5-Zimmer-Wohnungen, Gewerbe, Lebensmittelladen, Kindergarten, Ateliers und Gemeinschaftsräume nehmen derzeit viele neue Nutzende in Empfang. Die Architektur soll diverse Aneignungsformen aufnehmen, so dass sich ein neuer prägender Ort im Quartier etablieren kann.