Gautschi Lenzin Schenker Architekten . photos: © Rasmus Norlander
The new residential building with studio is located in a small village in a rural setting at the foot of the Jura. The long and narrow building was placed close to the border on the slope side, creating an extensive and optimally sunny outdoor space on the valley side. The access is via a forecourt with access on the back of the house.
The single-storey building was designed in prefabricated timber construction and floats on a concrete foundation above the garden. The floor-to-ceiling windows provide plenty of daylight in the interior.
The longitudinally spanned pitched roof generates high rooms, which reinforces the studio character. The floor plan structure is an enfilade of uses. The spatial separation of the studio and living/dining room is done by the room block, which houses bedrooms and ancillary rooms. The main rooms located at the building heads are connected by a long corridor. The rear corridor connects all rooms and offers space for built-in wardrobes and a small work niche. The studio can be separated with a large sliding door. Individual windows on the north facade bring light into the long corridor and create a reference to the northern outdoor space.
The construction and materialization was based on sustainable and raw materials, which favor a healthy indoor climate. The house is characterized inside and outside by sawn and planed wood surfaces. The colored flowing screed harmonizes with the room box painted in clay tone color. The roof covering is done adequately with fiber cement corrugated sheets. The structural building expression is reinforced outside by attached wooden strips and also prevents curious glances from the street.
_
Project name: Residential building with studio
Location: Stüsslingen, Switzerland
Completion: 2023
Use: Residence with studio Client: Private
Architect: Gautschi Lenzin Schenker Architekten AG, Aarau, Switzerland
Timber construction company: Schaerholzbau AG, Altbüron
Photographer: Rasmus Norlander, Zurich
Der Neubau Wohnhaus mit Atelier steht in einem kleinen Dorf in ländlicher Umgebung am Jurasüdfuss. Der lange und schmale Baukörper wurde hangseitig nahe zur Grenze platziert, wodurch talseitig ein ausgedehnter und optimal besonnter Aussenraum entsteht. Die Erschliessung erfolgt über einen Vorplatz mit Zugang auf der Rückseite des Hauses. Der eingeschossige Baukörper wurde in vorfabrizierte Holzbauweise konzipiert und schwebt auf einem Betonfundament über dem Garten. Die raumhohen Fenster sorgen für viel Tageslicht im Innenraum. Das längsgespannte Satteldach generiert hohe Räume, wodurch der Ateliercharakter bestärkt wird. Der Grundrissstruktur ist eine Enfilade von Nutzungen. Die räumliche Trennung vom Atelier- und Wohn-/Essraum erfolgt durch den Zimmerblock, welcher Schlaf- und Nebenräume beherbergt. Die an den Gebäudeköpfen situierten Haupträume werden durch einen langen Gang verbunden. Der rückwärtige Korridor verbindet alle Räume bietet Platz für Einbauschränke und eine kleine Arbeitsnische. Das Atelier kann mit einer grossen Schiebetüre abtrennt werden. Einzelne Fenster an der Nordfassade bringen Licht in den langen Gang und schaffen einen Bezug zum nördlichen Aussenraum. Bei der Konstruktion und Materialisierung wurde Wert auf nachhaltige und rohe Werkstoffe gelegt, welche ein gesundes Raumklima begünstigen. Das Haus wird innen und aussen geprägt von sägerohen und gehobelten Holzoberflächen. Der eingefärbte Fliessestrich harmoniert mit der in lehmtonfarbigen gestrichen Zimmerbox. Die Dacheindeckung erfolgt adäquat mit Faserzementwellplatten. Die strukturelle Gebäudeausdruck wird aussen durch aufgesetzte Holzlisenen bekräftigt und verwehrt zudem neugierige Einblicke von der Strasse.