0

Bachelard Wagner

Humanitas Home for the Elderly . Riehen

© Johannes Marburg

Bachelard Wagner Architekten

Die Idee für ein Projekt an der Rauracherstrasse entstand durch den Wunsch der Gemeinde Riehen nach mehr Wohnraum und einer Pflegeeinrichtung an zentraler Lage. Zudem galt es mit einer massvollen Nutzungserhöhung dem „grossen grünen Dorf Riehen“ einen Impuls zu setzen und den Raum um die neue S-Bahnstation städtisch zu verdichten.

Die städtebauliche Positionierung des konzipierten Pflegeheims an die westliche Ecke des Projektperimeters schafft nun eine klassische, urbane Orientierung des Gebäudes zum Dorfkern. Als stark raumbildendes autonomes Objekt definiert es die Strassenfronten, den Eingangsplatz und einen klaren Hofraum. Das Pflegeheim bildet mit dem gemeinschaftlichen Essraum im Kopfteil auf der Achse der Rauracherstrasse einen visuellen Abschluss und gleicht die Höhedifferenzen entlang der Rauracherstrasse und dem Rüchligweg aus. Der behagliche Park mit dem wertvollen Baumbestand wird durch das neue Volumen klar gefasst. Dank dieser städtebaulichen Disposition haben die Bewohner des neuen Pflegeheims unabhängig vom Grad ihres Pflegezustandes sowohl einen Bezug zum städtischen Raum als auch zum Parkraum.

Zur Strasse in der Position eines Gelenks, verknüpft ein Atrium innenräumlich die Geschosse miteinander, vergrössert den Wohnraum über die Bewohnerzimmer hinaus, schafft Begegnungszonen und Durchblicke. Die Trennung der primären Struktur von der Fassade und dem Innenausbau ermöglicht es, mit entsprechend geplanter Haustechnik, auf Nutzungsveränderungen räumlich reagieren zu können. Die im Ideenperimeter zu konzipierende Wohnanlage fügt sich in das Konzept der Gartenstadt ein und erfüllt den Wunsch nach massvoller Nutzungserhöhung für eine nachhaltige Entwicklung des Ortes.
_

Architektur: Bachelard Wagner Architekten, Basel
Mitarbeit: Julia Brandenburg, Jennifer Gend, Tilman Glatz, Baharak Tajbakhsh, Stefan Apitz, Marie Annick Horton, Alexander Bierer, Leila Kleeb