0

Max Dudler

Cantzheim . Kanzem an der Saar

Max Dudler . Cantzheim . Kanzem an der Saar (1)

Max Dudler . photos: © Stefan Müller . + baunetz

Die ästhetische Wirkung des 1740 für das ehemalige Weingut des Prämonstratenserklosters Wadgassen errichteten und lange im Besitz des Bischöflichen Priesterseminars Trier befindlichen Gutshauses bewegte den heutigen Besitzer zum Kauf des Anwesens im Jahr 2007. Die Instandsetzung und Entwicklung der Anwesen verfolgte vorrangig das Ziel, die solitäre Wirkung des spätbarocken Gutshauses herauszuarbeiten und den beeindruckenden Hintergrund in die Gestaltung der Gesamtanlage einzubeziehen.
_

Die barocke Bausubstanz des Gutshauses wurde vollständig respektiert und fremde Anbauten entfernt. Die Unterbringung der Technik in der neu errichteten Remise ermöglicht den Betrieb ohne Einschränkung der barocken Bausubstanz.

Die räumlich getrennten und achssymmetrisch ausgebildeten Neubauten, Remise und Orangerie, entlasten das Gutshaus und fassen das langgestreckte barocke Anwesen gestalterisch zusammen. In Form und Materialität orientieren sie sich an der landschaftlichen Kulisse. Alle Wände der zweigeschossigen Remise wie auch das Dach sind aus Stampfbeton gefertigt. In den handwerklich gearbeiteten Stampfschichten spiegeln sich die erdfarbenen Töne der umgebenden Hügel wider.

Die Orangerie aus Stahl und Glas auf der Westseite des Hauses ist gewissermaßen das Gegenstück zur monolithischen Remise. Seit der Fertigstellung wird das Anwesen als Gästehaus, Weingutsvinothek, Veranstaltungsort und Privatwohnung genutzt.
_

Architekturbüro
Max Dudler
Projektteam
Max Dudler, Architekt
Simone Boldrin, Projektleiter
Katharina Laekamp, Mitarbeiterin
Kilian Teckemeier, Mitarbeiter
Julia Lapsin, Mitarbeiterin
Patrick Gründel, Mitarbeiter
Bauherren
Herr Georg F. Thoma

Beteiligtes Architekturbüro
Weltzel, Hardt + Partner

Peter Hardt, Bauleiter
Stefanie Junges, Mitarbeiter
Sebastian Roos, Mitarbeiter
Tragwerksplanung
Ingenieurbüro Schenck, Neustadt an der Weinstraße

Haustechnik
Ingenieurbüro Rittgen, Trier

Bauphysik
ITA Ingenieursgesellschaft für Technische Akustik, Wiesbaden

Lichtplanung
Fa. Kunstlicht, Köln

Brandschutz
Ingenieurbüro Schenck, Neustadt an der Weinstraße

Landschaftsarchitektur
Dr. Bernhard Korte, Grevenbroich

Sonstige
Küchenplanung: Eibach Küchen GmbH, Neunkirchen