0

Schneider & Schneider

Kantonsspital . Frauenfeld

Schneider & Schneider Architekten . photos: © Roger Frei

Das Kantonsspital Frauenfeld hat frühzeitig die grundlegende bauliche Entwicklung in einem Entwicklungsrichtplan vorgezeichnet, um die medizinische Leistungsfähigkeit des Spitals in Zukunft garantieren zu können. In einem Projektwettbewerb 2002 wurde die Etappierung und die architektonische Ausformulierung dieser Entwicklungsstrategie festgelegt. Das bestehende Spitalgebäude, das 1974 in Betrieb genommen wurde, soll über mehrere Etappen in eine neue Grossform überführt werden, welche den betrieblichen Bedürfnissen des Spitals entspricht. Continue reading Schneider & Schneider

0

Schneider Schneider

Hohlgasse Single-Family housing . Aarau

Schneider Schneider Architekten . photos: © ROGER FREI

Das Grundstück ist Teil der Gartenstadt Aarau. Charakteristisch für dieses Quartier ist die punktartige Bebauung und das Erscheinungsbild eines durchgrünten Stadtquartiers. Diese Grundsätze werden durch den Neubau weitergeführt. Das Gebäude ist Teil eines Dreiergespanns, das aus zwei Bestandsbauten und dem Neubau besteht, die sich einen gemeinsamen Garten und ein Grundstück teilen. Das Gebäude ist ohne grosse Veränderungen in das Terrain eingebettet. Daher geht die Typologie des Split-Level Hauses aus den verschiedenen Geländehöhen hervor. Um die verschiedenen Ebenen auf dem Grundstück aufzunehmen, besteht der Neubau aus drei halbgeschossig versetzten Ebenen mit offenen Treppenläufen zur Verbindung der Halbgeschosse. Das Haus fasst zwei Wohnungen. Eine Hauptwohnung mit 6.5 Zimmern und eine Einliegerwohnung mit 2.5 Zimmern. Continue reading Schneider Schneider

0

Schneider & Schneider

ZOLLGEBÄUDE . St. Margrethen

Schneider & Schneider Architekten

Das Projekt sieht ein dreigeschossiges Volumen vor, welches mit seiner Form auf die drei unterschiedlichen Ausrichtungen und deren Anforderungen reagiert. Es besteht aus drei unterschiedlich langen Gebäudearmen, welche gegen Westen Bezug auf die bestehende Industriehalle, gegen Norden zur Autobahn und gegen Südosten zum Autobahnzubringer nehmen. Durch die präzise Setzung des Volumens gelingt es, die dreieckige Parzelle in drei Aussenbereiche zu gliedern, welche zur Adressierung beitragen und jeweils unterschiedliche Nutzungen sowie Öffentlichkeitsgrade einnehmen. Mit seiner Positionierung reagiert der Baukörper auf die Umgebung, bildet aber mit seiner Formgebung eine eigenständige Typologie. Er präsentiert sich selbstbewusst als charaktervolles, wiedererkennbares Bauwerk mit sich klar abzeichnender Funktionalität. Continue reading Schneider & Schneider

0

Schneider & Schneider

Kantonales Spital . Appenzell

Schneider & Schneider . renders: © 360360

Der Neubau dreht sich mit den Höhenkurven leicht aus und schafft auf seiner Talseite eine grosszügige Zugangsebene. Zur Unterstützung der Auffindbarkeit und Adressbildung wird das Haus C abgebrochen, so dass der Neubau bereits vom Kreisel aus zu erkennen ist. Das Terrain zwischen Kreisel und Neubau wird über die bestehende Sanitätsstelle hinweg gleichmässig ausmodelliert. Continue reading Schneider & Schneider