0

nbundm* Architekten

House WLG

nbundm* Architekten . photos: © Sebastian Schels

Designing a house for a family is one thing, creating on out of itself is another: lacking any reference objects or images around, the house becomes the image and the image becomes the house. Built in the midst of the new Fort X housing development on a rectangular site with a square footprint and flanked by two wooden annexes, this building houses its living, sleeping and working spaces on three levels under a large protective roof of asymmetrical design. Southwest, a gable marks the children’s room, which, initially conceived from the inside out, ultimately became the formative shape. Continue reading nbundm* Architekten

0

nbundm* architekten

136 Stadthaus Donaustraße . Ingolstadt

nbundm architekten . 136 Stadthaus Donaustraße . Ingolstadt Sebastian Schels afasia (1)

nbundm* architekten . photos: © Sebastian Schels . + baunetz

Eine der wenigen verbleibenden Baulücken in der Altstadt Ingolstadts wird geschlossen. Wo jahrzehntelang ein Behelfsbau aus der Nachkriegszeit unterschiedlichen Händlern eine erschwingliche Heimstatt bot, entsteht nun ein schlankes Stadthaus auf 6 Etagen, das sich seiner Nachbarschaft in puncto Wandhöhe, Dachform, Fenstergrößen und Fassadenspiel angleicht und dennoch einen dezenten Akzent in der Häuserzeile zu setzen versucht. In den ersten drei Obergeschossen sind Dreizimmerwohnungen von der Straße bis zum ruhigen Innenhof durchgesteckt, während die drei Dachgeschosse von den Bauherren selbst bezogen und wie ein Einfamilienhaus über eine interne Treppe erschlossen werden. Continue reading nbundm* architekten

0

nbundm* Architekten

Kinderhaus . Freising

nbundm* Architekten . photos: © Florian Schreiber . + baunetz

Am östlichen Rand des Areals General-von-Stein-Kaserne in einem Grünstreifen gelegen, wird das zukünftige Kinderhaus zum Drehpunkt zwischen zwei Wohnquartieren: der 1960er-Jahre-Siedlung im Osten und der geplanten Neubebauung auf dem Kasernengelände selbst. Der polygonale Zuschnitt des Grundstücks gibt im Hinblick auf das avisierte Raumprogramm und im Zusammenspiel mit erhaltenswertem Baumbestand verbindlichere Fluchten vor als die in gebührendem Abstand stehenden Bauten. Das Kinderhaus wird so zum freistehenden Pavillon hinter und zwischen den Bäumen. Continue reading nbundm* Architekten